GS insPIRe D

  1. Durch die Profilierung der Blechverkleidung sehen die Wände ästhetisch ansprechend aus
  2. Ein großer Radius der Verkleidungsprofilierung gewährleistet die Unversehrtheit der Schutzbeschichtungen des Blechs
  3. Während des Produktionsprozesses aufgebrachte durchgehende Polyurethan-Dichtung
  4. Kammer zum Schutz gegen kapillares Aufsteigen von Wasser
  5. Kern aus PIR-Hartschaum mit sehr guten Wärmedämm- und Brandeigenschaften
  6. Profilierte Kanten erleichtern die Montage und erhöhen die Wärmedämmung
  7. Durchgehende Polyurethan-Dichtung für hohe Wärmedämmung. Es wurde während des Produktionsprozesses angewendet
  8. Aluminiumfolie, um zu verhindern, dass Wasserdampf in den Polyisocyanuratschaumkern eindringt
Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Die Dachpaneele GS PIR D sind für die Dacheindeckung bestimmt. Sie zeichnen sich durch eine sehr tiefe Umprofilierung der Außenverkleidung in Form eines Trapezes aus. Dies liegt daran, dass sie langfristige Betriebsbelastungen tragen. Die Platten werden mit Schrauben an einer Holz-, Stahl- oder Stahlbetonkonstruktion befestigt. Die Mindestneigung der Dachschrägen beträgt 3° (5,2 %) ohne Oberlichter und 5° (8,7 %) für Dächer aus längsverbundenen Paneelen. Die Paneelverkleidung besteht aus beidseitig verzinktem Stahlblech nach EN 10346 mit organischem Polyesterlack mit einer Schichtdicke von 25 μm. Die Modulbreite der Diele beträgt 1000 mm und die Standardlängen reichen von 2,0 m bis 12,0 m. Auf besonderen Kundenwunsch liefern wir Dielen kürzer als 2,0 m und länger als 12,0 m, wobei die maximale Länge 16,5 m beträgt. Die Dichtheit Die Plattenverbindungen werden durch die bei der Produktion aufgebrachte PUS-Dichtung aus Polyurethan gewährleistet.